Buchhandlung Olitzky
Inh. Manfred Ruland
Luxemburger Str. 275
50939 Köln-Klettenberg
Tel.: 0221 94 17 0 16
kontakt@olitzky.de
Aktuelles
Buchtipps
Termine
Über uns

 

Hier finden Sie aktuelle Buchtipps, die wir für Sie herausgefunden haben.

44 Einträge:

 
Raoul Schrott
Atlas der Sternenhimmel
und Schöpfungsmythen der Menschheit
Hanser
Einführungspreis 149,00
ab Februar 2025 178,00
Ein einzigartiges Buchprojekt: Raoul Schrotts großer Atlas der Sternenhimmel ermöglicht einen vollkommen neuen Blick auf die Menschheit und ihre weit zurückreichende Geschichte.
»In einer Zeit vor der Schrift war unser Sternenhimmel ein Kino der Nacht« – Raoul Schrott.
Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. Dieser Atlas versammelt 17 Sternenhimmel von allen Kontinenten: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Raoul Schrott fügt diese Sternsagen zu einem einzigartigen Epos der Menschheitsgeschichte.
Mit besonderer Ausstattung: Bedruckter Leineneinband, Fadenheftung mit zwei Lesebändchen, farbigem Vorsatzpapier, zweifarbig gedruckt und mit 16 Sternenhimmelkarten auf acht großformatigen Postern in einer Einschubtasche im Buch.

ISBN: 978-3-446-28122-6
Roman
Iida Turpeinen
Das Wesen des Lebens
S. Fischer
24,00 €
Drei Jahrhunderte, ein mächtiges, friedliebendes Geschöpf und die Lebenswege der Menschen, die von ihm angezogen sind.
Iida Turpeinen erzählt ausgehend von der ausgestorbenen Stellerschen Seekuh von obsessiven Sammlern und rastlosen Wissenschaftlern, von begeisterten Naturschützern und den Frauen, die an Naturerforschungen immer schon beteiligt waren. Sie zeigt, wie wir Menschen vom unbedingten Begehren nach Erkenntnis angetrieben werden – und wie wir dafür die unwiderrufliche Zerstörung der Natur in Kauf nehmen.
Ob auf Großer Nordischer Expedition in der Beringsee im 18. Jahrhundert, 100 Jahre später in der russisch-amerikanischen Kompanie in Nowo-Archangelsk in Alaska oder Mitte des 20. Jahrhunderts auf den Vogelinseln vor Helsinki.
Turpeinen lässt uns mit ihrer berührenden Erzählkunst unsere Welt und das Wunder des Lebens mit neuen Augen sehen und verstehen, wie alles mit allem verbunden ist.

ISBN: 978-3-10-397630-4
Roman
Clemens Meyer
Projektoren
S.Fischer
36,00 €
Von Leipzig bis Belgrad, von der DDR bis zur Volksrepublik Jugoslawien, vom Leinwandspektakel bis zum Abenteuerroman. Schonungslos und rasant erzählt »Die Projektoren« von unserer an der Vergangenheit zerschellenden Gegenwart – und von unvergleichlichen Figuren:
Im Velebit-Gebirge erlebt ein ehemaliger Partisan die abenteuerlichen Dreharbeiten der Winnetou-Filme. Jahrzehnte später finden an genau diesen Orten die brutalen Kämpfe der Jugoslawienkriege statt – mittendrin eine Gruppe junger Rechtsradikaler aus Dortmund, die die Sinnlosigkeit ihrer Ideologie erleben muss. Und in Leipzig werden bei einer Konferenz in einer psychiatrischen Klinik die Texte eines ehemaligen Patienten diskutiert: Wie gelang es ihm, spurlos zu verschwinden? Konnte er die Zukunft voraussagen? Und was verbindet ihn mit dem Weltreisenden Dr. May, der einst ebenfalls Patient der Klinik war?


ISBN: 978-3-10-002246-2
 
Francesca Melandri
Kalte Füße
Wagenbach
24,00 €
Ein Militärlazarett in Venedig. Desinfektionsmittel, Fieberschweiß, der unerträgliche Gestank von Wundbrand. Der Sohn liegt im hintersten Bett, er schläft. Die Mutter hebt die Decke am unteren Ende an. Zwei Beine, zwei Füße. Eins, zwei, drei, sie zählt die Zehen – bis zum zehnten. Vorsichtig legt sie die Decke zurück: Endlich kann sie in Ohnmacht fallen.
Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der »Rückzug aus Russland« hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt – auch in der Familie von Francesca Melandri. Ihr Vater hat ihn überlebt.
Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Es ist vor allem die Ukraine, in der der Vater gewesen ist. Was hat er dort wirklich erlebt, warum war er überhaupt dort?
Francesca Melandri verknüpft das Ende des Friedens in Europa mit einem verdrängten Kapitel italienischer Geschichte – und der Geschichte ihres eigenen Vaters: Was bedeutet Krieg? Und was kommt danach?
Ein berührendes Zwiegespräch mit einem geliebten Menschen: ein unerschrockenes Buch über das, was der Krieg gestern wie heute in Körpern und Köpfen anrichtet, über das Erzählen als Überlebenskunst – und unsere historische Pflicht angesichts des Angriffs auf die Ukraine, die Stille zum Sprechen zu bringen.

ISBN: 978-3-8031-3367-0
 
Heribert Prantl | Reinhard Matz | Wolfgang Vollmer
Bonner Republik
Leben - Kultur - Politik | Deutschland 1948–1990
Greven
50,00 €
Die Fotografie-Pro­fis Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer ha­ben tief in den Archiven gegraben und beein­druckende Bilder ge­funden, die die Gesell­schaftsgeschichte der Bundesrepublik von 1948 bis 1990 widerspiegeln. Wie sah das Leben in Westdeutschland aus, gelenkt von der kleinen Stadt am Rhein? Politik, Medien, Konsum, Sport, Religion, Freizeit, Landwirtschaft, Arbeit, Kulinarik und Liebe: Dieser Band präsentiert faszinierende Perspekti­ven aus einem halben Jahrhundert BRD. Jedes Foto ist ein ästhetisches Statement und erzählt einen kleinen Teil der großen Deutschland-Geschichte.
Der renom­mierte Journalist Heribert Prantl führt in einem klugen und gewitzten Essay durch die beeindruckenden Bildsei­ten dieses Werkes.

ISBN: 978-3-7743-0974-6
 
Anne-Marie Melster
OZEANE – Die Welt der Meere
Ein Ausflug in die maritime Welt
Midas
59,00 €
Mit einer atemberaubenden Sammlung von über 300 grandiosen Bildern und informativen Texten entführt uns das Buch auf eine Reise über durch Kontinente und Kulturen, um die unzähligen Wege zu entdecken, in der die Faszination der Menschen für die OZEANE im Laufe der Geschichte von mehr als 3.000 Jahren Audruck gefunden hat. Der großformatige Band zeigt die enorme Vielfalt der Ozeane, sowohl über als auch unter den Wellen, und umfasst ein breites Spektrum: von wissenschaftlichen Illustrationen, bis hin zu Unterwasserfotografie, von unterschiedlichsten Kunstwerken, bis zu Filmplakaten und Textilien. Die Bilder, die von einem internationalen Expertengremium kuratiert wurden, sind perfekt arrangiert und substanziell kommentiert, und inspirieren zu eigenen Gedanken und zur weiteren Beschäftigung mit den aufgeworfenen Themen.
Ein faszinierender Überblick über die Weltmeere in Kunst, Geschichte, Wissenschaft und Kultur.

ISBN: 978-3-03876-300-0
 
Eusebius Wirdeier (Hrsg.)
Wolfgang Niedecken / Chargesheimer
Fotogeschichten Kölner Südstadt
Emons
49,95 €
Der Fotograf Chargesheimer war ab 1955/1956 für mehrere Projekte häufig in der Kölner Severinstraße und den benachbarten Straßen mit seiner Kamera unterwegs, um das Alltagsleben festzuhalten. Seine Aufnahmen – viele davon noch nie veröffentlicht – sind Zeugnisse einer vergangenen Epoche der Nachkriegszeit und Belege einer einfühlsamen, den »kleinen Leuten« zugewandten Fotografie.
Eusebius Wirdeier entdeckte den Schatz bei Recherchen im Rheinischen Bildarchiv und editierte ihn für dieses Buch. Wolfgang Niedecken, im Severinsviertel aufgewachsen, steuert private Bilder aus seinem Familienarchiv bei und erzählt über seine Kindheit zwischen Vringspooz und Nächelsjass. Fotografien, die Eusebius Wirdeier zwischen 2019 und 2023 in der Kölner Südstadt aufnahm, führen in die Gegenwart.
Der großformatige Schwarz-Weiß-Band erzählt die Geschichte eines Veedels im Herzen der Stadt. Der lesenswerte Text und die eindrucksvollen Bilder fügen sich zu einem wertvollen Stück lokaler Geschichtsschreibung zusammen. Der Band hält Erinnerungen lebendig, weckt Emotionen und macht Umbrüche und Wandel erkennbar. Fotogeschichten als Zeitreise – authentisch, lebendig, berührend.

ISBN: 978-3-7408-2008-4
 
Benedict Wells
Die Geschichten in uns
Vom Schreiben und vom Leben
Diogenes
26,00 €
Wie entsteht ein Roman? Wie werden Figuren lebensnah und lebendig? Was bedeutet »verdichten«? Und wie geht man mit Krisen um?
Ein Buch wie eine persönliche Begegnung.
Benedict Wells erzählt von der Magie und der Faszination des Schreibens und gibt einen tiefen Einblick in sein Leben, von seiner Kindheit bis zu seinen ersten Veröffentlichungen. Anhand eigener und anderer Werke zeigt er anschaulich, wie ein Roman entsteht, was fesselnde Geschichten ausmacht und wie man mit Rückschlägen umgeht.
Ein berührendes, lebenskluges und humorvolles Buch – für alle, die Literatur lieben oder selbst schreiben wollen.

ISBN: 978-3-257-07314-0
Roman
Arno Geiger
Reise nach Laredo
Hanser
26,00 €
Was bleibt, wenn man nicht mehr ist, was man ein Leben lang war?
»In jedem Menschen steckt ein zurückgetretener König.« Karl hat sich in ein abgelegenes Kloster in Spanien zurückgezogen. Er ist krank und wartet auf sein Ende. Doch dann begegnet er dem elfjährigen Geronimo, und gemeinsam beschließen sie, davonzureiten, nachts, auf Pferd und Maulesel. Sie geraten in wilde Abenteuer, finden Weggefährten auf dem Weg nach Laredo. Karl lernt kennen, was er trotz Macht, Ruhm und Reichtum bisher nicht hatte: Freundschaft, Liebe, Unbeschwertheit und die Freiheit, die es bedeutet, nur im Moment zu leben.
Ein fantastischer, magischer Roman über das Loslassen, über das, worauf es im Leben ankommt – und vor allem eine mitreißende Geschichte.


ISBN: 978-3-446-28118-9
Roman
Mithu Sanyal
Antichristie
Hanser
25,00 €
London 2022, die Königin ist tot!
An den Trauernden vorbei rennt Durga: internationale Drehbuchautorin, Tochter eines Inders und einer Deutschen, und voller Appetit auf Rebellion und Halluzinationen.
Erzählte Mithu Sanyals gefeiertes Debüt »Identitti« von Identitätspolitik, fragt »Antichristie« nach dem Kolonialismus und der Gewalt in uns allen.
Durga soll an einer Verfilmung der überbritischen Agatha-Christie-Krimis mitarbeiten. Doch auf einmal ist es 1906, und sie trifft indische Revolutionäre, die keineswegs gewaltfrei wie Gandhi kämpfen. Und dann explodiert die erste Bombe. Was wäre richtiger Widerstand in einer falschen Welt?
Mithu Sanyal schreibt aberwitzig, klug und liebend und bringt die ganze Welt in die deutschsprachige Literatur.

ISBN: 978-3-446-28076-2
Roman
Nora Bossong
Reichskanzlerplatz
Suhrkamp
25,00 €
Nora Bossong zeichnet das intensive Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde, und das ihres jungen Liebhabers. Zwei Menschen in der Maschinerie der historischen Ereignisse, unterschiedlich verstrickt, unterschiedlich schuldig geworden. Auch an sich selbst.
Als Hans die junge und schöne Stiefmutter seines Schulfreunds Hellmut Quandt kennenlernt, ahnt er noch nicht, welche Rolle Magda in seinem Leben spielen wird, für ihn persönlich, aber auch Jahre später als fanatische Nationalsozialistin und Vorzeigemutter des »Dritten Reichs«.
Noch ist die Weimarer Republik im Aufbruch und Hans so heftig wie hoffnungslos in Hellmut verliebt. Doch nach einem Unglücksfall beginnen Hans und Magda eine Affäre, von der sie sich Trost und Vorteile versprechen: Sie will aus ihrer Ehe ausbrechen, er seine Homosexualität verbergen.
Erst als Magda Joseph Goebbels kennenlernt und der NSDAP beitritt, kommt es zwischen Hans und ihr zum Bruch. Während Magda mit ihren Kindern bald in der Wochenschau auftritt, gerät Hans zunehmend in Gefahr.
Ein Roman, der über zwanzig Jahre den Weg zweier Menschen und eines Landes erzählt, der nicht unausweichlich war.

ISBN: 978-3-518-43190-0
Roman
Husch Josten
Die Gleichzeitigkeit der Dinge
Berlin
22,00 €
Jean Tobelmann, Gastronom in dritter Generation, hat einen eigenwilligen Stammgast – der junge Sourie erforscht mit leidenschaftlichem Ernst, wovon die meisten Menschen lieber schweigen: das Ende des Lebens. Warum?
Tobelmann geht der Geschichte des humorvollen Exzentrikers auf den Grund und stößt dabei auf etwas, das verständlicher und zugleich unbegreiflicher nicht sein könnte, etwas, das weit über Souries Amour fou mit der gemeinsamen Freundin Tessa und die Verbundenheit der beiden Männer hinausweist.
Schwerelos, mit feiner Ironie und Beobachtungsgabe erzählt Husch Josten von den Fallstricken des Lebens. Von wahrer Freundschaft, falschen Entscheidungen, der Suche nach Sinn und von der Liebe – unserer einzigen Waffe gegen die Sterblichkeit.

ISBN: 978-3-8270-1513-6
Roman
Anna Katharina Hahn
Der Chor
Suhrkamp
25,00 €
Endlich wieder offline! Schon vor den Lockdowns war die Probe ihres Frauenchors für Alice, Marie und ihre ältere Freundin Lena der Höhepunkt der Woche. Nachdem sie viel zu lange nur hinter Masken oder gar nicht zusammen singen konnten, erkennen sie deutlich, was sie entbehrt haben. Ihre Freundschaften haben die Pandemie überlebt, allerdings auch ihre Probleme miteinander. Alice, der beruflich fast alles gelingt, leidet darunter, dass Marie nicht mehr mit ihr spricht. Während Lena, eine pensionierte Lektorin, sich über das Altern keine Illusionen macht. Ein offenes Geheimnis ist die Abneigung der meisten Sängerinnen gegen Cora, die in prekären Verhältnissen lebt und den Chor zur Jobsuche nutzt. Als Sophie, eine vereinsamte Studentin, bei den Proben auftaucht, beginnt ein emotionaler Aufruhr. Besonders für Alice: Plötzlich entdeckt sie Gefühle, die sie selbst überraschen.
Angesichts unserer Gegenwart, in der nichts mehr sicher scheint, schildert Anna Katharina Hahn einen Stuttgarter Chor als Spiegel einer ganzen Stadtgesellschaft. Einfühlsam und unerbittlich porträtiert sie in ihrem neuen Roman Frauen aus drei Generationen – in ihren Stärken und Schwächen, ihren Gefühlen, ihrer Sensibilität und ihrer Gnadenlosigkeit.

ISBN: 978-3-518-43160-3
Roman
Ulrike Edschmid
Die letzte Patientin
Suhrkamp
23,00 €
Rauchend saß sie am Küchentisch, und ein »lasziver Lebensüberdruss, wie man ihn aus Filmen der Nouvelle Vague kennt« umgab sie. Sie studierte Geschichte und Französisch. Als sie sich in einen spanischen Anarchisten verliebte, folgte sie ihm nach Barcelona.
Nach jahrelangen Reisen durch die halbe Welt und unzähligen »verzweifelten Liebesversuchen«, wendet sie sich der Traumaforschung zu. Eines Tages kommt eine junge Frau zu ihr in die Praxis, die nicht spricht. Erst nach Jahren werden die ersten Wörter aus ihr herausbrechen. Ist sie Opfer eines realen oder eines eingebildeten Verbrechens? Fest steht: diese Patientin wird ihr, der inzwischen an Krebs erkrankten Therapeutin, die Liebe geben, die sie an keinem Ort der Welt hatte finden können.
Die Erzählerin zeichnet das Leben einer Frau nach, die 1973 in ihre Frankfurter WG kam. Lebenshunger und Reiselust, die Grenzen des therapeutischen Berufs, die Ungewissheit, das Gegenüber jemals zu begreifen – Ulrike Edschmid erzählt diese berührende, verstörende, am Ende tröstliche Geschichte, wie wir es von ihr kennen, lapidar, mit Aussparungen, dicht und leichthändig zugleich.

ISBN: 978-3-518-43183-2
Roman
Olga Grjasnowa
Juli, August, September
Hanser
24,00 €
Lous zweiter Ehemann ist eine Trophäe – das muss selbst ihre Mutter anerkennen. Sergej ist Pianist und er ist jüdisch, genau wie Lou. Trotzdem ist ihre Tochter Rosa noch nie in einer Synagoge gewesen – eine ganz normale jüdische Familie in Berlin.
Aber sind sie noch eine Familie, und was ist das überhaupt? Um das herauszufinden, folgt Lou der Einladung zum 90. Geburtstag ihrer Tante. In einem abgehalfterten Resort auf Gran Canaria trifft der ganze ex-sowjetische Clan aus Israel zusammen, verbunden nur noch durch wechselseitige Missgunst. Gegen die kleinen Bösartigkeiten und die vage Leere in sich trinkt Lou systematisch an und weiß plötzlich, dass die Antwort auf all ihre Fragen in der glühenden Hitze Tel Avivs zu finden ist.
Ein Roman, aktuell, zynisch und unterhaltsam über eine Frau, deren Identität sich aus lauter Splittern zusammensetzt, die scheinbar alle nicht zusammenpassen. Bis sie es auf unerwartete Weise doch tun.

ISBN: 978-3-446-28169-1
Roman
Victor Lodato
Honey
C.H.Beck
26,00 €
Honey ist 82. So alt, dass Beerdigungen sich nicht mehr anfühlen wie ein Arrivederci, sondern eher wie ein »A presto«: ein »Bis bal«d. Nach einem Leben als Kunstexpertin in den besten Auktionshäusern von Los Angeles ist sie nach New Jersey zurückgekehrt – in eine Heimat, die sie als Teenager gegen alle Widerstände verlassen hat. Die interessantesten Tage ihres Lebens liegen hinter ihr, glaubt sie. Aber sie irrt sich.
Zurück in der Stadt ihrer Kindheit muss sich Honey ihrer Vergangenheit stellen. Und sie muss sich mit ihrer Familie auseinandersetzen, in deren Garten die Leichen nicht nur sprichwörtlich vergraben liegen. Und plötzlich ist sie sich nicht mehr sicher, was sie wirklich will – Vergebung oder Rache.
Victor Lodato erzählt rasant und witzig von Gewaltstrukturen im italo-amerikanischen Milieu und von einer Frau, die mit Witz und Freiheitsliebe ihr ganz eigenes Leben gelebt hat. Ihm gelingt ein einzigartiges Porträt einer hochaltrigen Heldin, das mit seinen liebenswert schrägen Außenseiterfiguren, mit Ironie, Wortwitz und großartigen Dialogen eine Geschichte weiblicher Wut und Rache erzählt, wie man sie so noch nicht gelesen hat.

ISBN: 978-3-406-82242-1
Roman
Finn Job
Damenschach
Wagenbach
22,00 €
Zertrampelte Rosen, zerschmetterte Vasen, eine Puppe im Pool. Fünf erhitzte Figuren feiern Geburtstag – mitten im Wald. Sie essen zu wenig, trinken zu viel, verheddern sich gesprächsweise. Und bei Tagesanbruch vermag niemand zu sagen, ob sie sich retten werden…
Eingeladen hat Marie-Louise niemanden, und doch klingelt ihr »Hausfreund« David, ausgestattet mit Blumen und Champagner, schon vor dem Frühstück. Sie ist noch im Pyjama. Angekündigt hat sich hingegen ihr eineiiger Zwilling, der neuerdings Marius heißt, um gemeinsam den runden Geburtstag zu feiern. Nur kommt er nicht allein. Seine Freundin Olivia weckt allerhand Begehrlichkeiten, und großen Hunger hat sie auch. Die Haushälterin Ivana führt unbemerkt Regie, behält die Ruhe und alles im Blick.
Eine exzentrisch überfüllte Architektenvilla im Wienerwald wird zur Bühne dieser zunehmend schrillen Dinnerparty, die vom Pizzaservice beliefert wird. Die Stimmung ist ebenso angespannt wie erotisch aufgeladen. Es wird laufend nachgeschenkt und vor allem gestritten. Darüber, wie man wurde, was man ist, was gesagt werden darf und zu befürchten wäre und wohin das alles führen kann. Irgendwann fällt ein Schuss. Ob Marie-Luise am nächsten Tag zum Damenschach gehen kann, ist durchaus ungewiss.
Dieser satirische Roman überzeichnet und entlarvt schwungvoll den grotesken Leerlauf der öffentlichen Rede. Eine intelligente, gegenwärtige Komödie in fünf Akten, die auch von den Sehnsüchten ihrer liebenswürdigen Figuren erzählt.

ISBN: 978-3-8031-3371-7
Roman
Ewald Arenz
Zwei Leben
DuMont
25,00 €
1971 in einem Dorf in Süddeutschland.
Als einziges Kind ihrer Eltern gibt es für Roberta keine andere Zukunft als die, einmal die Bäuerin auf dem Hof zu sein. Hier auf dem Land sind Vergangenheitsbewältigung, Kriegsdienstverweigerung, Feminismus, Popkultur und Miniröcke nichts, womit man sich beschäftigt. Hier zählen Arbeit, Gehorsam und moralisches Verhalten. Doch Roberta träumt davon, eigene Kleider zu entwerfen, auch wenn sie genau weiß, dass das ein Traum bleiben wird. Zugleich liebt sie ihren Hof und die körperliche Arbeit in der Natur, in der sie sich zu Hause fühlt. Und dann gibt es da noch den Pfarrerssohn Wilhelm, ihren Freund aus Kindertagen. Die beiden verlieben sich ineinander.
Wilhelm ist nicht nur für Roberta der Grund, im Dorf zu bleiben. Auch seine Mutter Gertrud bleibt wegen ihres Sohnes. Im Gegensatz zu Roberta hasst sie das Landleben und wünscht sich nichts mehr, als weggehen zu können, hinaus in die Welt.
Bald sind beide Frauen gezwungen, ihr Leben zu überdenken und Entscheidungen zu fällen, die nicht nur für sie alles verändern.

ISBN: 978-3-8321-8205-2
 
Axel Hacke
Aua!
Die Geschichte meines Körpers
DuMont
20,00 €
Wie ist es, seit fünfzig Jahren mit einem Pfeifton im Ohr zu leben? Und: Woher kommt er überhaupt? Wie kann eine Einladung zum »Literarischen Quartett« zu einer Knieverletzung führen? Wie bricht man sich beim Meditieren einen Knochen?
Axel Hacke weiß es und erzählt in diesem Buch die Geschichte und Geschichten seines eigenen Körpers, vom Standpunkt eines Mannes in der zweiten Hälfte der Sechziger aus gesehen: Es geht um die Gebrechen, aber auch um die Triumphe des Körpers und um das große, nie nachlassende Staunen über das Funktionieren desselben. Axel Hacke sucht nach Antworten auf einige alte Fragen – Habe ich einen Körper oder bin ich mein Körper? Und wem gehört dieser eigentlich? Dem, der drin wohnt? – und gewährt Einblicke in das Banale und das Geheimnisvolle, das Rührende und das Großartige, das Lustige und das Fürchterliche, das Schöne und das Abstoßende seines eigenen Körpers und letztlich unser aller Körper.

ISBN: 978-3-8321-6809-4
Thriller
James Kestrel
Bis in alle Endlichkeit
Suhrkamp
20,00 €
Wer ist Claire Gravesend?
Das fragt sich Privatdetektiv Lee Crowe, als er sie tot an einem frühen Sommermorgen 2019 auffindet, in einem feinen Cocktailkleid, auf dem Dach eines Rolls-Royce, im gefährlichsten Viertel von San Francisco. Claires Mutter, die megareiche und einflussreiche Olivia Gravesend, glaubt der Polizei und dem Gerichtsmediziner nicht: Ihre Tochter hat sich nicht selbst umgebracht. Olivia beauftragt Crowe mit dem Fall, der aber schon bald Fragen über Fragen über die Familie Gravesend aufwirft: Zunächst werden bei der Autopsie seltsame kreisförmige Narben an Claires Wirbelsäule entdeckt. Dann entgeht Crowe nur knapp einem Mordanschlag. Und schließlich entdeckt er in Claires Domizil das größte Geheimnis von allen: Schlafend in einem der Zimmer findet er Claire. Lebend. Und Crowe ist wieder ganz am Anfang: 
Wer ist Claire Gravesend?

ISBN: 978-3-518-47435-8
Roman
Dan Jones
Essex Dogs
C.H.Beck
26,00 €
Juli 1346: Zehn Söldner gehen an der Küste der Normandie an Land und sichern als Vorhut die Flotte des englischen Königs. Der Krieg um den französischen Thron beginnt. Für die Essex Dogs wird es ein Kampf ums Überleben, um Zusammenhalt, gegen die Gespenster der Vergangenheit, während das Heer mordend und brandschatzend der großen Schlacht bei Crécy entgegenzieht.
Dan Jones hat mit den Essex Dogs zehn starke Charaktere geschaffen, die uns den Hundertjährigen Krieg hautnah miterleben lassen – von ganz unten, wo Schlamm, Blut, Hunger, Angst und unstillbare Sehnsucht herrschen, wo die Mächtigen als skrupellose, lächerliche Gestalten erscheinen und an jeder Ecke Gefahr lauert.


ISBN: 978-3-406-81345-0
Roman
Dan Jones
Winterwölfe
Essex Dogs Band 2
C.H.Beck
26,00 €
Ende August 1346: Die große Schlacht bei Crécy ist geschlagen. Die erschöpften Essex Dogs wollen nach Hause, doch der englische König hat anders entschieden: Noch weiter im Norden liegt die reiche Hafenstadt Calais. Während der winterlichen Belagerung werden die Söldner zu einsamen Wölfen.
Mit französischem Terrain sind die englischen Söldner mittlerweile vertraut. Aber eine monatelange Belagerung einer Stadt und ihrer Bewohner – das ist auch für Männer, die schon alles gesehen haben, eine brutale Erfahrung. Wofür und gegen wen kämpfen sie hier?
Im zweiten Teil seiner Essex-Dogs-Trilogie lässt Dan Jones seine Leser ganz tief eintauchen in ein dunkles Mittelalter, in dem die zarten Flammen an Menschlichkeit, Sehnsucht und Liebe nur umso heller leuchten.

ISBN: 978-3-406-82205-6
 
Navid Kermani
In die andere Richtung jetzt
Eine Reise durch Ostafrika
C.H.Beck
26,00 €
Navid Kermani ist vom Süden Madagaskars bis in die Nuba-Berge im Sudan gereist. Behutsam, am einfühlsam beobachteten Detail, läßt er den Osten Afrikas lebendig werden. Aber zugleich, aus neuer Perspektive, denkt Kermani über die Themen auch unserer Gegenwart nach, über Klimawandel, Krieg, Entwicklung und Identität sowie die grundsätzlichen Fragen der Existenz.
Bis heute gilt Afrika als der »vergessene Kontinent«, dabei ist es spätestens seit dem 19. Jahrhundert vor allem der umkämpfte Kontinent. Europäische Kolonialmächte haben hier tiefe Wunden hinterlassen. Der arabische Norden trägt seine Religion und Kultur in den Süden, oft mit Gewalt. China und der Westen konkurrieren um Bodenschätze und Einfluß. Vergessen ist Afrika vor allem da, wo es nichts zu holen gibt, etwa auf Madagaskar. Hier haben die Vereinten Nationen die erste Hungersnot deklariert, die vom Klimawandel verursacht wurde.
Hier beginnt die Reise, die Navid Kermani für DIE ZEIT unternommen hat. Sie führt ihn weiter über die Komoren, Mosambik, Tansania, Kenia und Äthiopien bis in den Sudan. Wo andere Schriftsteller Ursprünglichkeit suchten, entdeckt Kermani Bevölkerungen und Kulturen in Bewegung, oft auf der Flucht vor Krieg und Dürre. Vor allem aber haben sie schon immer kreativ neue kulturelle Einflüsse aufgegriffen und zu etwas Eigenem gemacht. Das zeigt sich nirgends so deutlich wie in der Musik. Sie bildet den heimlichen roten Faden des glänzend geschriebenen Buches, das einem unwiderstehlichen literarischen Rhythmus folgt.

ISBN: 978-3-406-81969-8
 
Wolfgang Eilenberger
Geister der Gegenwart
Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948 – 1984
Klett-Cotta
28,00 €
Vom Wagnis, selbst zu denken.
Welche Philosophie kann uns heute noch leiten?
Winter 1949: Theodor W. Adorno kehrt aus den USA ins zerstörte Frankfurt zurück, Paul K. Feyerabend kriegsversehrt nach Wien. Wunderkind Susan Sontag besucht Thomas Mann in Los Angeles. Der junge Michel Foucault begeht in Paris einen weiteren Selbstmordversuch. Als Folge der Weltkriegskatastrophe suchen diese vier Selbstdenker ihren Weg in ein neues Philosophieren. Über die kommenden Jahrzehnte revolutionieren sie die Art und Weise, wie wir über unsere Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft nachdenken.
Wolfram Eilenberger erzählt mitreißend vom Aufbruch in eine neue Aufklärung, der direkt zu den Bruchlinien unserer Zeit führt. Er entwirft ein großes Ideenpanorama der westlichen Nachkriegszeit.

ISBN: 978-3-608-98665-5
Roman
Timothy Snyder
Über Freiheit
C.H.Beck
29,90 €
Sadopopulistische Demagogen vom Schlage eines Donald Trump und digitale Oligarchen im Silicon Valley, ukrainische Soldaten an der Front und Schwerverbrecher in einem Hochsicherheitsgefängnis in Connecticut – sie alle treten auf in diesem faszinierenden Buch. So wie Simone Weil, Edith Stein, Vaclav Havel und die Freiheitsglocke, die er als Kind geläutet hat.
In einer leidenschaftlichen Tour de force handelt » Freiheit« vom alltäglichen Rassismus in den USA und der Social Media-Überflutung unseres Denkens, von der aggressiven sozialen Ungleichheit und der gigantischen Fehlentwicklung eines vergeudeten halben Jahrhunderts. Sein aufwühlendes Buch ist ein Weckruf, die Zukunft endlich in die Hand zu nehmen und uns gegen die Welle der Unfreiheit zu wehren, die über uns hereingebrochen ist.

ISBN: 978-3-406-82140-0
 
Captain Elliot Rappaport
Das Wetter lesen
Wie Wolken, Wind und Wellen unser Leben bestimmen
mare
28,00 €
Was verbirgt sich in einer Wolke? Wie entstehen Jetstreams und Hurrikans? Wie konnten polynesische Entdecker gen Osten fahren, wenn die Passatwinde Schiffe seit Jahrhunderten gen Westen treiben, und was genau ist El Niño? Nach 30 Jahren an Bord verschiedenster Schiffe teilt Elliot Rappaport mit uns sein Wissen über das Wetter. Er nimmt uns mit auf Segelreisen von der mexikanischen Küste bis ins Herz der Tropen, von den eisigen Gewässern Grönlands bis in die Roaring Forties. Ausgehend von seinen Erlebnissen auf See erklärt Rappaport packend und anschaulich Phänomene wie Gewitter, Eisbildung oder Vulkanismus und bringt uns die Großkreisnavigation oder die Funktionsweise des Radars nahe. Nicht zuletzt schlägt er den Bogen zu größeren Zusammenhängen wie der Klimaentwicklung und versteht es so, persönliche Erfahrung mit Wissenschaft zu verbinden.

ISBN: 978-3-86648-677-5
 
Volker Ullrich
Schicksalsstunden einer Demokratie
Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik
C.H.Beck
26,00 €
Demokratien sind fragil. Freiheiten, die fest errungen scheinen, können verspielt werden. Wenige historische Ereignisse verdeutlichen dies so eindringlich wie das Scheitern der Weimarer Republik. Volker Ullrich erzählt eines der größten Dramen der Weltgeschichte – anschaulich, spannend und nahe an den handelnden Personen. Chancen blieben ungenutzt, Alternativen wurden verspielt. Nichts war zwangsläufig oder unvermeidbar. Die Schicksalsstunden einer Demokratie, es gab sie von den Anfängen in der Revolution von 1918 bis zu den verhängnisvollen Tagen im Januar 1933. Es kommt auf die konkreten Handlungen einzelner Personen an – damals wie heute. Eine Lektüre, die beklemmende Parallelen zur Gegenwart zeigt.

ISBN: 978-3-406-82165-3
Historischer Roman
Hanka Meves
Die Komponistin von Köln
Emons
13,00 €
Köln, um 1900. Maria und Franzi kennen sich seit ihrer Schulzeit. Doch ihre Wege trennen sich, als Maria sich verliebt und nach England zieht, wo sie eine Familie gründet und Musikerin werden will. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs verbindet das Leben der beiden jun­gen jüdischen Frauen erneut miteinander. Zwischen Zer­störung, Ängsten und Wut versuchen sie, sich ihre Träu­me zu bewahren und trotz aller Widrigkeiten ihr Schick­sal in die eigene Hand zu nehmen.

ISBN: 978-3-7408-2067-1
 
Claire Keegan
Reichlich spät
Steidl
15,00 €
Freitag, der 29. Juli in Dublin. Die Stadt vor Cathals Bürofens­ter liegt in gleißendem Sonnen­schein. Nach einem scheinbar ereignislosen Tag mit Budgetlis­ten und Bürokaffee nimmt Cat­hal den Bus nach Hause. Die Landschaft zieht an ihm vorüber, die waldigen Hügel, auf denen er noch nie gewesen ist, und er denkt an Sabine. Die ein bisschen schielt und die gut kochen kann, die auch im Winter barfuß am Strand spazieren geht. Die zu viel Geld ausgibt und zu viel Raum einnimmt und zumindest über die Hälfte von allem bestimmen will. Die Frau, mit der er hätte sein Leben verbringen können, wäre er ein anderer Mann gewesen.
Claire Keegan erzählt die Geschichte eines gescheiterten Paares. Und wie sie das tut: kein Wort überflüssig, jeder Satz von durchscheinender Klarheit. Meisterhaft!

ISBN: 978-3-96999-325-5
 
Elke Heidenreich
Altern
Hanser
20,00 €
Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich da­mit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: »Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein.«

ISBN: 978-3-446-27964-3
Erzählungen
Saša Stanišić
Möchte die Witwe
angesprochen werden,
platziert sie auf dem Grab
die Gießkanne mit dem
Ausguss nach vorne
Luchterhand
24,00 €
Manchmal fürchten wir uns, fei­ge gewesen zu sein, zu lange gezögert und etwas verpasst zu haben, das uns ein besseres Ich beschert hätte, ein größeres Glück und die besser aussehen­den und lustigeren Haustiere und Partner.
Die Erzählungen von Saša Sta­nišić widmen sich diesem permanenten Grübeln an den Kreuzwegen unserer Biografie an denen man doch auch einmal einen überraschenderen Weg hätte gehen, eine unübliche Wahl hätte treffen oder eine Lüge hätte aus­sprechen können. So wie der Vater, der bereit ist zu be­trügen, um endlich gegen den achtjährigen Sohn im Me­mory zu gewinnen ...

ISBN: 978-3-630-87768-6
 
Frederik Sjöberg
Schmetterlinge zählen
Ein Sommer in den Stockholmer Schären
Naturkunden -Matthes & Seitz
28,00 €
»Reichtum kann auf viele Arten gemessen werden. Dies ist eine der besten.« meint Frederik Sjöberg, als er sich vornimmt, die verschiedenen Arten von Schmetterlingen nicht nur als Hobby-Entomologe zu zählen, sondern auch als Schriftsteller zu beschreiben Am Ende werden es erstaunliche 78 Arten sein, die er auf zahllosen Streifzügen sichtet und denen er in diesem Buch jeweils einen Miniatur-Essay widmet, flankiert von Wilhelm von Wrights zauberhaften Aquarellen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ergebnis ist ein so kenntnisreicher wie unterhaltsamer Naturführer ganz persönlicher Art, in dem sich die Fülle der Fauna im Reichtum der Gedanken und Betrach­tungen widerspiegelt: An­ekdoten, die das Erlebte mit Gelesenem und Natur­kunde mit Kulturgeschich­te verbinden, Schilderun­gen so leichtfüßig und flüchtig wie der Flug eines Schmetterlings an einem langen schwedischen Sommertag.

ISBN: 978-3-7518-4013-2
Roman
Iris Wolff
Lichtungen
Klett-Cotta
24,00 €
»Du hättest zurücksehen müssen, dachte er, allein um zu wissen, ob sie sich nach dir umgewandt hat.«
Zwischen Lev und Kato besteht seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung. Doch die Öffnung der europäischen Grenzen weitet ihre Lebensentwürfe und verändert ihre Beziehung für immer.
Als der elfjährige Lev über Wochen ans Bett gefesselt ist, wird ausgerechnet die gescheite, aber von allen gemiedene Kato zu ihm ans Krankenbett geschickt, um ihm die Hausaufgaben zu bringen. Zwischen dem ungleichen Paar entsteht eine unverbrüchliche Verbindung, die Lev aus seiner Versteinerung löst und den beiden Heranwachsenden im kommunistischen Vielvölkerstaat Rumänien einen Halt bietet. Ein halbes Leben später läuft Lev noch immer die Pfade ihrer Kindheit ab, während Kato schon vor Jahren in den Westen aufgebrochen ist. Geblieben sind Lev nur ihre gezeichneten Postkarten aus ganz Europa. Bis ihn eines Tages eine Karte aus Zürich erreicht, darauf nur ein einziger Satz: »Wann kommst du?«
Kunstvoll und poetisch, voller Schönheit und Hingabe verwandelt Iris Wolff jenen Moment in Sprache, wenn ein Leben ans andere rührt, und zeichnet in ihrem großen europäischen Roman das Porträt einer berührenden Freundschaft, die sich als Reise in die Vergangenheit offenbart und deren Leuchten noch lange nachklingt.

ISBN: 978-3-608-98770-6
 
Uwe Wittstock
Marseille 1940
Die große Flucht der Literatur
C.H.Beck
26,00 €
Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt.
Es ist das dramatischste Jahr der deutschen Literaturgeschichte. In Nizza lauscht Heinrich Mann bei Bombenalarm den Nachrichten von Radio London. Anna Seghers flieht mit ihren Kindern zu Fuß aus Paris. Lion Feuchtwanger sitzt in einem französischen Internierungslager gefangen, während die SS-Einheiten näherrücken. Sie alle geraten schließlich nach Marseille, um von dort einen Weg in die Freiheit zu suchen. Hier übergibt Walter Benjamin seinen letzten Essay an Hannah Arendt, bevor er zur Flucht über die Pyrenäen aufbricht. Hier kreuzen sich die Wege zahlreicher deutscher und österreichischer Schriftsteller, Intellektueller, Künstler. Und hier riskieren Varian Fry und seine Mitstreiter Leib und Leben, um die Verfolgten außer Landes zu schmuggeln. Szenisch dicht und feinfühlig erzählt Uwe Wittstock von unfassbarem Mut und größter Verzweiflung, von trotziger Hoffnung und Mitmenschlichkeit in düsterer Zeit.

ISBN: 978-3-406-81490-7
 
Katrina van Grouw
BIRDS – Das Buch der Vögel
Ein Ausflug in die gefiederte Welt
Midas
59,00 €
Das Buch dokumentiert auf einmalige Weise die welt­weite künstlerische, wissenschaftliche und populäre An­ziehungskraft von Vögeln über die Jahrtausende hinweg. Zugleich zeigt es die bemerkenswerte Vielfalt der Vogel­arten. In Gegenüberstellungen zeigt es, wie Malerinnen, Illustratoren, Ornithologinnen und Fotografen – vom al­ten Ägypten bis zur Gegenwart – den Geist, die Schön­heit, den Charakter und die Symbolik der Vögel einge­fangen haben.
Der opulente Band enthält großformatige Abbildungen, leicht verständliche Texte, eine Einführung zum Thema, einschließlich eines ausführlichen Glossars, einer illus­trierten Zeitleiste und kompakter Biografien der in die­sem Band versammelten Kunstschaffenden. Über 300 visuell überwältigende Abbildungen spannen einen Bo­gen über viertausend Jahre bildende Kunst, Fotografie, ornithologische Zeichnungen, Populärkultur und wissen­schaftliche Entdeckungen aus allen Teilen der Welt und bilden so die ultimative Feier der geflügelten Welt.

ISBN: 978-3-03876-285-0
ab 4
Julia Donaldson
Bilder von Axel Scheffler
Ponti Pento
Die Abenteuer eines Pinguins
Beltz & Gelberg
15,00 €
In einer mondhellen Nacht schleicht sich Ponti Pento, der kleine Eselspinguin, aus dem Zoo. Mutig macht er sich auf die gefährliche Reise an den Südpol, um sein wahres Zuhause zu finden. Aber die Welt ist groß und weit für einen kleinen Pinguin. Da ist es vielleicht ein Wunder, dass Ponti selbst in der Eiswüste Freunde findet, die ihm helfen, den richtigen Weg ins Pinguinland zu finden.
Mit dieser hinreißenden Geschichte in Reimen und den liebevoll-witzigen Bildern haben die Schöpfer des Grüffelo einen neuen, unvergesslichen Helden geschaffen.

ISBN: 978-3-407-75929-0
ab 5
Bille Weidenbach
Hätte, hätte, Eimerkette
Ein Bilderbuch von Flut, Mut und Wiedergut
Klett-Kinderbuch
18,00 €
Seit Tagen regnet es in der kleinen Stadt am Fluss. Und es hört einfach nicht auf! Bald stehen die Straßen und Häuser unter Wasser und manche Menschen müssen sich sogar aufs Dach retten. Die Zerstörung durch das Unwetter ist groß! Was für ein Glück, dass Hilfe kommt und alle mit anpacken!
Was passiert bei einer Flut und was danach?
Ein Wimmelbilderbuch, das Mut macht.


ISBN: 978-3-95470-302-9
ab 7
Marja Baseler
Bilder von Annemarie van den Brink
Burg Herzberg
Bitte klopfen!
Klett-Kinderbuch
18,00 €
Wie schafft es dein Herz, dein ganzes Leben lang zu schlagen?
Warum klopft es mal langsamer und mal schneller?
Was hat das Herz mit Verliebtsein zu tun und kann es einem wirklich brechen?
Von Kammern, Klappen, Küssen & Co.: Komm mit auf einen Rundgang durch die ehrwürdige Burg Herzberg und geh dem Geheimnis einer gesunden Pumpe auf die Spur.

ISBN: 978-3-95470-304-3
 
Sara Lundberg
Der Vogel in mir fliegt, wohin er will
Beltz & Gelberg
18,00 €
Berta wächst zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ländlichen Norden Schwedens auf. Alles in ihr sträubt sich gegen ein vorbestimmtes Leben auf dem Bauernhof. Frei will sie sein wie ein Vogel und studieren, was sie liebt: Die Malerei. Doch ihr Vater ist dagegen und ihre Mutter, die sie versteht und unterstützt, stirbt. Berta ist verzweifelt, aber gleichzeitig fühlt sie tief in sich eine starke Kraft, die sie handeln lässt.
Ein Buch über Trauer, Sehnsucht, Kompromisslosigkeit und die Kraft der Fantasie, die alles verändern kann. Die Geschichte basiert auf dem Leben der schwedischen Malerin Berta Hansson (1910-1994). Sara Lundberg verwebt Fiktion und Realität zu einer Geschichte, die tief berührt und zum Nachdenken darüber anregt, ob nicht auch in einem selbst ein Vogel schlummert, der fliegen möchte, wohin er will.

ISBN: 978-3-89565-464-0
ab 12
Davide Morosinotto
Sohn des Meeres
Thienemann
18,00 €
Einmal das Meer sehen! Niemals hätte Pietro zu hoffen gewagt, dass sein Traum in Erfüllung geht. Doch der Krieg gegen die Hunnen hat alles auf den Kopf gestellt. Gerade noch ein einfacher Schweinehirte zieht Pietro jetzt als Soldat durch das Land. An seiner Seite Justina, Tochter aus reichem Haus, die sich als Junge verkleidet hat, um den Soldaten zu folgen. Niemand darf wissen, wer sie wirklich ist. Und niemand darf erfahren, dass Pietro und Justina sich immer näher kommen ...
Atemberaubendes Jugendbuch mit historischem Setting in Venedig.

ISBN: 978-3-522-20302-9
ab 5
Nikolaus Heidelbach
Eine Hasenpfote für Harry
Beltz & Gelberg
16,00 €
Der kleine Harry ist verblüfft, welche magische Kräfte ihm die Hasenpfote verleiht: Den doofen Anton verwandelt er, zack, in einen Elefanten. Der rücksichtslose Lastenrad-Vater und seine Kinder düsen jetzt als Frösche durch die Gegend. Zack. Und die unverschämte Elli Mäuser wird zum Tyrannosaurus. Toll! Doch das dicke Ende folgt, als Harry nach Hause kommt und, Teufel noch mal, seine Eltern und seine Schwester verzaubert Tja, und dann?
Ein schauerlich-vergnügliches Bilderbuch voller verrückter Verwandlungen.

ISBN: 978-3-407-75883-5
ab 4
Marie Gamillscheg
Bilder von Anna Süßbauer
Café Käfer
Leykam
20,00 €
Ins Café Käfer soll wieder Leben kommen. Eine Geschichte über die Vielfalt der Insekten und die Kraft des Zusammenhalts. Tanzende Blattläuse, Bienen mit Subwoofer, lesende Tausendfüßler: Ein Hoch auf die Artenvielfalt!

ISBN: 978-3-7011-8301-2
ab 12
Dave Eggers
Das Auge und das Unmögliche
Atlantis
24,00 €
Johannes ist ein freier Hund in einem Stadt­park am Meer. Seine Aufgabe ist es, die Au­gen zu sein - alles zu sehen, was im Park pas­siert, und den Ältesten des Parks, drei Bisons, Bericht zu erstatten. Seine Freunde, eine Möwe, ein Waschbär, ein Eichhörnchen und ein Pelikan, helfen Johannes beim Beobachten der Menschen und Tiere und sorgen dafür, dass das Gleichgewicht im Park erhalten bleibt. Doch Veränderungen sind im Gange. Immer mehr Menschen kommen in den Park, auch ge­fährliche, ein neues Gebäude mit geheimnisvollen und hypnotisierenden Rechtecken wird errichtet, und dann tauchen auch noch Ziegen auf - eine ganze Bootsladung Ziegen - und mit ihnen eine schockierende Enthüllung, die Johannes' Sicht auf die Welt für immer verändert.

ISBN: 978-3-7152-3013-9
ab 11
Kimberly Brubeker Bradley
Gras unter meinen Füßen
Das Jahr, als ich leben lernte
DTV-Reihe Hanser
16,00 €
Die neunjährige Ada hat die Wohnung noch nie verlassen. Ihre Mutter hat sie weggesperrt und behauptet, Ada sei geistig behindert. Als ihr kleiner Bruder Jamie 1939 aus London aufs Land evakuiert werden soll, um der Bombardierung zu entgehen, entscheidet Ada, dass sie gemeinsam ge­hen werden.
So beginnt ein großes Abenteuer für die Kinder wie auch für Susan Smith, die Frau, die gezwungen ist, die beiden bei sich aufzunehmen. Während Ada sich das Ponyreiten beibringt und lesen lernt, beginnt sie Susan zu vertrau­en - und Susan beginnt, Ada und Jamie zu lieben. Aber wird ihre Bindung ausreichen, um sie gemeinsam durch die Kriegszeit zu bringen? Oder werden Ada und ihr Bru­der wieder in die Hände ihrer grausamen Mutter fallen?
Eine außergewöhnlich bewegende Geschichte über ein Mädchen, dem der Krieg das Leben rettet. Über die Kraft von Zuneigung, Liebe und geschwisterlichen Zu­sammenhalts.

ISBN: 978-3-423-64114-2







Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unseres Service erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen - mehr erfahren … zustimmen